aktualisiert: 02.12.2020 10:00
Die Sunrise Communications AG will die bestehenden Antennen durch adaptive Antennen des 5G Standard (New Radio, 3600 MHz) ersetzen.
Was sind die Risiken?
Gesundheit: Es gibt Forschungsergebnisse die
bereits negative Auswirkungen von den bisher verwendeten Frequenzen im
Mobilfunk belegen. Eine ausführliche Studiensammlung finden Sie unter: www.emfdata.org Weitere Informationen zu
5G und der Interessensgemeinschaft Wil
stoppt 5G: www.wil-stoppt-5g.ch
Grenzwerte: Eine Sendeanlage für 5G besteht aus 64 Einzelsendern pro
Antennenelement. Es ist damit zu rechnen, dass durch das Beamforming, Leistungsspitzen
entstehen, welche die Grenzwerte um ein Vielfaches überschreiten. Da keine
Messvorschrift existiert, ist ein Übertreten rechtlich nicht nachzuweisen, die
Risiken trägt die Bevölkerung allein. Die Anlagegrenzwerte stützen sich nicht auf medizinische oder
biologische Erkenntnisse, sondern sind anhand technischer, betrieblicher und wirtschaftlicher Kriterien
festgelegt worden.
Fehlende rechtliche Grundlagen: Für den 5G-Standard, wie auch
adaptive Antennen und neue Frequenzbänder gibt es weder amtliche
Bemessungsgrundlagen noch amtliche Messvorschriften für Abnahme- und
Kontrollmessungen.
Lage: Im Umkreis von 70 Metern zum
Antennenstandort befindet sich ein Kinderspiel- und Sportplatz, in 140 Metern
Distanz ein Alters- und Pflegeheim und in 250 Metern, das Primarschulhaus. Der
Ausbau dieses Standorts im Zentrum gefährdet zahlreiche Anwohner und
Risikogruppen.
Die Auflage und Einsprachefrist läuft bis 10. Dezember 2020 und der Einspracheradius beträgt 699m.
Es können alle Personen über 18 unterzeichnen, die im Umkreis von 699m der Antenne wohnen oder mind. 2.5 Tage/ Woche dort arbeiten, Liegenschaften oder Grundstücke besitzen oder deren Kinder eine Schule bzw. einen Kindergarten besuchen.
In der virtuellen Karte können Sie nachsehen, ob Sie zur Einsprache berechtigt sind:
Was können wir tun?
Die IG Wil stoppt 5G hat eine Sammeleinsprache aufgrund der zahlreichen Rückmeldungen lanciert. Drucken Sie den nachfolgenden Unterschriftenbogen aus, unterzeichnen Sie diesen und retournieren Sie das Original auf dem Postweg, bis spätestens 8. Dezember 2020.
- Falls Sie den Bogen in der Nachbarschaft verteilen möchten, informieren Sie uns bitte zuerst kurz, um Doppelspurigkeiten zu vermeiden. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Die Zeit drängt! team@wil-stoppt-5g.ch